Angebot
Psychotherapie
Ich orientiere mich an der psychoanalytischen Psychotherapie, die sich aus der Psychoanalyse entwickelt hat. Diese geht davon aus, dass frühe Körper- und Beziehungserfahrungen, unbewusste Wünsche und Konflikte das menschliche Erleben prägen.
Seelisches Leiden drückt sich zum Beispiel aus in Depression, überwältigender Angst oder Aggression, Selbstunsicherheit, Leeregefühl, Zwängen, Sucht, körperlichen Beschwerden, Beziehungsproblemen oder Arbeitsstörungen.
In der psychoanalytischen Psychotherapie geht es darum, aktuelle Gefühle, Gedanken, Krankheitssymptome, schwierige Verhaltensweisen und belastende Lebensumstände besser zu erkennen und zu verstehen. Der Wunsch nach Veränderung und die Schwierigkeiten auf dem Weg dazu werden gemeinsam bearbeitet.
Als Psychotherapeutin begleite ich Klientinnen und Klienten ab 18 Jahren.
Balintgruppe
Die Balintgruppe ist ein geleitetes Gruppengespräch für Fachleute des Gesundheitswesens, aber auch anderer Berufe. In den Fallbesprechungen versucht die Gruppe, die facettenreiche Beziehung zwischen Ärztin und Patient zu erfassen und zu klären. Nähere Informationen finden Sie unter www.balint.ch.
Supervision
Die psychoanalytisch orientierte Supervision richtet sich an Einzelpersonen, Gruppen oder Teams des psychotherapeutischen, psychiatrischen und psychosozialen Bereichs.